Im März 2024 ist die neue EU-Verordnung 2024/573 über fluorierte Treibhausgase (F-Gase) in Kraft getreten. Ziel der Verordnung ist es, den Ausstoß
klimaschädlicher Emissionen deutlich zu reduzieren. Für Betreiber von Schaltschränken bringt dies jedoch einige Herausforderungen mit sich, da Kühlgeräte in diesem Bereich direkt betroffen
sind.
Kältemittel unter Druck: Sicherheit und Nachhaltigkeit im Fokus: Besonders Kältemittel mit einem Global Warming Potential (GWP) <150 gelten als problematisch. Sie sind zwar klimafreundlicher, können jedoch brennbar sein oder ungünstige Stoffeigenschaften aufweisen. In Schaltschränken befinden sich zahlreiche Zündquellen wie Hauptschalter, Relais oder Sicherungen. Im Falle einer Leckage besteht die Gefahr, dass sich ein zündfähiges Gemisch bildet – ein nicht zu unterschätzendes Risiko.
Daher sind brennbare Kältemittel in Schaltschrankkühlgeräten aktuell nicht sicher einsetzbar. Hier zeigt sich deutlich, dass die Umsetzung der Klimaziele im Einklang mit Sicherheitsanforderungen stehen muss.
Betreiber müssen Maßnahmen zur Erhöhung der Resilienz umsetzen, darunter:
Aufsicht und Meldepflichten:
Registrierung und Sanktionen:
Auswirkungen für Betreiber
Die neue Verordnung bringt drei wesentliche Punkte mit sich:
Ab 2025: Ausfuhrverbot für Geräte mit Kältemitteln über 1000 GWP (außer in bereits geregelten Fällen).
Ab 2030: Verbot für Schaltschrankkühlgeräte mit Kältemitteln >750 GWP (außer wenn Sicherheitsanforderungen dies erfordern).
Ab 2032: Wartung mit neuem, nicht recyceltem Kältemittel >750 GWP ist nicht mehr erlaubt.
Für Betreiber bedeutet das: Kältemittel mit hohem GWP werden knapper und teurer. Gerade bei Geräten mit R134a können die Wartungskosten
erheblich steigen. Gleichzeitig schränkt das Ausfuhrverbot die Vermarktung alter Gerätetechnologien ein.
Zukunftssichere Lösungen:
Um Anwendern Planungssicherheit zu geben, werden Schaltschrankkühlgeräte bereits heute auf R513A mit einem GWP von 631 umgestellt.
Dieses Kältemittel erfüllt die aktuellen Sicherheitsanforderungen und liegt unterhalb der künftigen Grenzwerte. Parallel dazu laufen Forschungen an natürlichen und innovativen Alternativen, um langfristig nachhaltige Lösungen anbieten zu können.
✅ Handeln Sie jetzt!
Sie möchten mehr über zukunftssichere Kühlgeräte und passende Lösungen erfahren?
Kontaktieren Sie uns noch heute und sichern Sie sich eine individuelle Beratung für Ihre Anwendungen.
Die all about automation Hamburg findet am 02. und 03. Juni 2026 statt und bringt Automatisierungsexperten, Systemintegratoren und Anwender aus der Industrie kompakt vor Ort zusammen. Im Fokus stehen praxistaugliche Lösungen, moderne Komponenten und vernetzte Systeme für die smarte Produktion von morgen. Besuchen Sie uns an Stand 634.
Die Anforderungen an moderne Antriebslösungen steigen: mehr Präzision, weniger Platzbedarf, einfache Integration und maximale Zuverlässigkeit – auch unter anspruchsvollen Bedingungen. Mit der neuen Generation der IXARC Multiturn-Kit-Encoder steht jetzt eine innovative Lösung bereit, die diesen Anforderungen gerecht wird und gleichzeitig völlig ohne Zahnräder oder Batterien auskommt.
Ihre Vorteile auf einen Blick
✔️ 18 Bit Singleturn-Auflösung – für präzises Positionsfeedback, auch bei niedrigen Drehzahlen
✔️ Multiturn-Funktion ohne Zahnräder oder Batterien – dank ASIC und Wiegand-Sensoren, vollständig wartungsfrei
✔️ Plug-and-Play-Integration – ideal als direkter Ersatz für optische Encoder wie E5 (US Digital) oder HEDS-5500 (Broadcom)
✔️ Kompatibilität mit SSI und BiSS-C – für eine nahtlose Anbindung an gängige Steuerungen
✔️ Robuste Bauweise – nur 36 mm Durchmesser, beständig gegen Staub, Feuchtigkeit und Vibration
Mit nur 36 mm Durchmesser eignen sich die Encoder ideal für Anwendungen mit begrenztem Bauraum. Dank widerstandsfähigem Gehäuse sind sie zudem unempfindlich gegenüber Staub, Feuchtigkeit und Vibrationen.
Ideal für anspruchsvolle Anwendungen
Ob in Schrittmotoren, rotierenden Achsen oder kompakten Maschinenmodulen – die neuen IXARC-Encoder überzeugen durch Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit. Typische Einsatzbereiche sind u. a.:
Auf der bevorstehenden Hannover Messe vom 31.03. - 04.04. können Sie nicht nur uns, sondern auch unsere IKS-Partner hautnah erleben.
Hier finden Sie unsere Partner:
Wöhner GmbH & Co. KG:
Stromschienensysteme
Halle
11, Stand C72
MPGAMMA srl:
Gehäuse und Schränke aus Edelstahl Halle
11, Stand B79
Georg Schlegel GmbH & Co. KG:
Befehls- und Meldegeräte
Halle
9, Stand D07
Die Hannover Messe bietet eine Plattform, um Produktinnovationen und neueste Technologien zu entdecken, darunter autonome Roboter und generative KI.
Unter dem Motto "Shaping the Future with Technology" präsentieren führende Unternehmen aus Maschinenbau, Elektrotechnik, Digital- und Energieindustrie ihre Lösungen für eine effiziente und
nachhaltige Industrie.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Experten zu vernetzen, die aktuelle Branchenthemen praxisnah vermitteln
Vereinbaren Sie mit uns einen Termin! Wir freuen uns darauf, Sie auf der Messe zu begrüßen und mit Ihnen die Innovationen der Zukunft zu erkunden!
In der industriellen Welt sind zuverlässige Signalgeber unerlässlich – sei es zur Warnung, Alarmierung oder Prozesskommunikation.
Nach vielen Jahren im Einsatz gehen die bewährten Industriesignalgeber DS 5 und DS 10 nun in den Ruhestand. Ihr Nachfolger: die innovativen Modelle Pro,
Pro X und Pro X SIL – leistungsstarke, optisch-akustische Signalgeber, die neue Maßstäbe setzen.
Die neuen Signalgeber im Überblick: Mehr Sicherheit, mehr Flexibilität, mehr Effizienz
Extrem robustes Gehäuse für raue Industrieumgebungen
Die neuen Signalgeräte verfügen über ein langlebiges Aluminium-Druckgussgehäuse, das selbst härtesten Bedingungen standhält. Ideal für den Einsatz in Fertigung, Maschinenbau, Chemie, Logistik und vielen weiteren Industriebereichen.
Große Auswahl an Signaltönen
Mit 80 vorkonfigurierten Tönen und 3 extern ansteuerbaren Zusatzsignalen bieten die Pro-Geräte maximale Anpassungsfähigkeit. Ob Alarm, Warnung oder Information – der richtige Ton ist immer verfügbar.
Zwei-Stufen-Alarmierung für mehr Sicherheit
Dank Voralarmfunktion mit reduziertem Schalldruck werden Schreckreaktionen minimiert. Ein Hauptalarm folgt bei Bedarf mit voller Lautstärke – ein durchdachtes Sicherheitskonzept.
Schnelle Installation spart Zeit und Kosten
Unverlierbare Dichtungen und Schrauben sowie ein durchdachtes Innenlayout machen die Montage und Verdrahtung besonders effizient – ein echter Vorteil für Instandhalter und Elektromonteure.
Exzellente Wahrnehmbarkeit durch optimierte Abstrahlcharakteristik
Durch die effektive Schallverteilung wird die Anzahl benötigter Geräte reduziert. Das senkt nicht nur die Kosten, sondern vereinfacht auch die
Projektplanung.
Schalldruck variabel einstellbar
Der Schalldruck lässt sich intern oder extern um bis zu 30 dB reduzieren – ganz nach Anwendungsanforderung.
Zwei-Sinne-Prinzip: Optisch-akustische Signalgeber für barrierefreie Kommunikation
Die neuen Modelle vereinen akustische und optische Warnsignale in einem Gerät und entsprechen damit dem Zwei-Sinne-Prinzip – wichtig für den
Einsatz in Umgebungen mit hohen Sicherheitsanforderungen.
Weitspannungsnetzteil für flexible Anwendungen
Ein integriertes Weitspannungsnetzteil ermöglicht den Betrieb bei unterschiedlichen Versorgungsspannungen. Das vereinfacht Lagerhaltung und
Anlagenplanung.
Normgerechte Sicherheit nach ISO 7731
Alle Modelle erfüllen die strengen Anforderungen der ISO 7731, die weltweit gültige Norm für hörbare Sicherheitszeichen – ideal für
sicherheitskritische Bereiche und zertifizierte Anwendungen.
Selbstverständlich stehen wir Ihnen für die Planung einer reibungslosen Umstellung gern zur Verfügung.
Bitte beachten Sie die Termine für das Auslaufen der Serie
LETZTES BESTELLDATUM: 30.06.2025
LETZTES LIEFERDATUM: 31.08.2025
Die Weihnachtsfeier ist für IKS immer ein spannender Tag. Die meisten Kolleginnen und Kollegen sind sich nicht bewusst, was sie erwartet. Auch dieses Mal wurden wir positiv überrascht.
Es ging in einer der schönsten Städte Deutschland, nach Hamburg. Hamburg ist zur Weihnachtszeit eine wunderschöne Stadt, und die festliche Atmosphäre ist sehr beeindruckend.
Zu Beginn gab es köstliches Essen im Gasthaus Heimathafen. Hier gibt es eine vielfältige Speisenauswahl von z.B. Labskaus und Schnitzel, wie auch Pastagerichten bis zum klassischen Burger, alles, was man zum Genießen braucht.
Danach besuchten wir die Weihnachtsmärkte und haben zu Fuß das festliche Hamburg erkundet.
Am Ende des Abends haben wir in einer gemütlichen Cocktailbar einen Cocktailkurs gemacht, auch eine Mocktail Schulung gab es auf Wunsch.
Zur Stärkung gab es dann leckere Pizza vom Italiener von nebenan.
Danach ist unser Team etwas schwerer und sehr glücklich nach Hause gefahren und am nächsten Tag gab es Frühstück, um das tolle Jahr abzuschließen.
Der Zugang zu technischen Daten ist entscheidend für eine reibungslose Planung und Komponentenauswahl. POSITAL stellt nun EPLAN-Makros für fast 500.000 IXARC-Absolut- und Inkrementalgeber bereit. Diese ermöglichen eine nahtlose Integration unserer Drehgeber in die Elektropläne von Maschinen und Anlagen.
Suchen Sie einfach im EPLAN-Datenportal nach dem POSITAL-Typenschlüssel Ihres gewünschten Drehgebers und erhalten Sie alle benötigten Pläne auf Knopfdruck. So sparen Sie Zeit und erleichtern die Planung erheblich.
Wöhner erweitert sein Schalterportfolio mit den neuen Serien CAPUS®S32 und CAPUS®BB32 sowie dem CAPUS®Panel SD Lasttrennschalter. Diese Produktfamilien bieten verbesserte technische Eigenschaften, eine kompakte Bauweise und umfassendes Zubehör, um verschiedenste Anwendungsanforderungen zu erfüllen.
CAPUS®PANEL SD LASTTRENNSCHALTER
CAPUS®PANEL S32 LASTTRENNSCHALTER
CAPUS®PANEL BB32 LASTUMSCHALTER
Die neuen CAPUS®-Serien bieten vielseitige Einsatzmöglichkeiten, internationale Zulassungen und sind auf individuelle Kundenwünsche anpassbar.
Die Produktionsbedingungen variieren erheblich zwischen den verschiedenen Industriezweigen und sind stark von den verwendeten Materialien und Maschinen abhängig. Um den Anforderungen dieser unterschiedlichen Bedingungen gerecht zu werden, wurde Rückkühlanlage CPC 1600 entwickelt.
Die CPC 1600 Rückkühlanlage bietet eine herausragende Kombination aus kompakter Bauweise, einfacher Integration, benutzerfreundlicher Installation und wartungsfreundlichem Design.
Ihre Fähigkeit, in Umgebungen mit hohen Temperaturen zu arbeiten, und die bewährte Qualität machen sie zu einer zuverlässigen und effizienten Lösung für eine Vielzahl von industriellen Anwendungen.
Egal, ob Sie Ihre bestehende Anlage aufrüsten oder eine neue Produktionslinie einrichten, die CPC 1600 bietet die Leistung und Flexibilität, die Sie benötigen, um Ihre Effizienz zu maximieren und Ausfallzeiten zu minimieren.
Wir freuen uns, Ihnen neue Produkte in unserem Sortimen vorstellen zu dürfen: die Protect Serie, die einen bedeutenden Fortschritt in der Signaltechnologie und markiert und dank ihrer herausragenden Robustheit und Vielseitigkeit neue Maßstäbe.
Protect steht für Pfannenberg Range of Toughness & Excellent Coverage Technology und bringt Geräte auf den Markt, die speziell dafür entwickelt wurden, den härtesten Bedingungen in der Industrie und im Freien standzuhalten.
Diese Geräte sind maßgeschneidert für eine Vielzahl von Branchen und Anwendungen, darunter Brandalarmierung, Schiffbau, Maschinensicherheit, funktionale Sicherheit sowie Ex/ATEX und funktionale Sicherheit in explosionsgefährdeten Bereichen.
Unübertroffene Robustheit und Vielseitigkeit
Die Protect Serie zeichnet sich durch ihre nahezu unzerbrechlichen Aluminiumdruckgussgehäuse aus, die eine lange Lebensdauer in den rauesten Umgebungen garantieren. Diese Robustheit wird durch eine Reihe weiterer Vorteile ergänzt: